ABAG - Broschüren
![]() Sachsenstraße 12 75177 Pforzheim | Ehemals: Abfallberatungsagentur des Landes Baden-Württemberg. Seit 1999 arbeitet ABAG-itm als privatwirschaftliches Unternehmen. |
- Umstellung eines Fertigungsbereichs auf Trockenbearbeitung
- Rückspülbares Filtersystem für Drahterodiermaschinen
- Filterhilfsmittelfreies Druckfiltersystem zum Reinigen von Hochleistungskühlschmierstoffen bei Schleifanwendungen
- Auftrennung von ölhaltigen Schleifschlämmen durch Vakuumtrocknung
- Sammellogistik und Konditionierung zur Schleifschlammverwertung
- Aufarbeitung von Mischbettionenaustauscherharzen aus Drahterodiermaschinen für den Wiedereinsatz sowie für die Rückgewinnung der von den Harzen aufgenommenen Metalle
- Mobile Emulsionsspaltanlage für Kühlschmierstoffe
Industrielle Lackierung / Recyclingtechnik
- Umbau einer Spritzkabine zum innerbetrieblichen Recycling von 1K- Wasserstrukturlack
- Pilotanlage zum Recycling von Hydrofüller bei der Serienlackierung von Karosserien
- Untersuchung der Pulverbeschichtung von Kunststoffteilen
- Rückgewinnung von Wasserlackoverspray mittels Kombination aus Ultrafiltration und Vakuumverdampfung
- Pilotanlage zur direkten Rückgewinnung von Wasserlack-Overspray mit einem aus gekühlten Elementen bestehenden Auffangsystem
Industrielle Lackierung / Pulverbeschichtung
- Pulvereffekt -Decklackierung bei der Fahrzeugserienlackierung
- Kleinstreparaturmethode mit Pulverlacktechnologie
- Pulverbeschichtung von Wandbelägen
- Pigmentierte Pulverbeschichtung von Werkstücken aus MDF-Platten
- Neue Anwendungsmöglichkeiten der Pulverbeschichtung - Pulverbeschichtung von Blech-, Guss- und Schweißteilen
- Nacharbeitskonzept Pulverlacktechnologie
- Pulverbeschichtung von Wischersystemen
- Ultrafiltrations-Technologie zur Rückgewinnung von Wasserlack-Overspray
- Elektrostatische Beschichtung von Kunststoffen am Beispiel der Pkw-Anbauteilelackierung
- Automatische Farbwechsel-Pilotanlage
- Konturangepasste elektrostatische Applikation von Hydrofüller am Beispiel der Kfz-Kleinserienlackierung
- Lackabfallverminderung bei der Bauelementebeschichtung
- Einsatz der oversprayarmen Niederdruck (HVLP)- und elektrostatikunterstützten Druckluft-Spritzlackiertechnik; Beispielhafte Untersuchungen bei der Fahrzeugspritzlackierung
- Abfallvermeidung durch eine neuartige Verfahrens- und Anlagentechnik zur Erzeugung funktioneller Hartchromschichten
- Abfallarme Entmetallisierung galvanisch vernickelter und verchromter Waren und Gestelle
- Abwasserbehandlung unter Einsatz von Wasserstoffperoxid und UV-Strahlung sowie Rückführung cyanidischer Spülwässer mittels Verdampfer in einer mittelständischen Galvanik
Feuerverzinkerei
- Rückgewinnung von Zink aus zinkhaltigen Abfällen der Feuerverzinkungsindustrie - Ökologische und ökonomische Bewertung
- Reststoffvermeidung durch ein biologisches Entfettungsspülbad
- Verminderung von Kernsanden aus dem CO2-Wasserglasverfahren durch mechanische Regenerierung
- Rückgewinnung von Aminen durch Adsorption bei der Kernherstellung nach dem Coldbox-Verfahren unter Produktionsbedingungen
- Vermeidung von Kernsanden und Aminabfällen durch den Einsatz des lost-foam-Verfahrens im Leichtmetall-Serienguss
- Abfallverminderung durch Einsatz rotierender Membranfilter bei der Oberlächenbehandlung von Metallen
Sonstige
- Nachhaltige Wirtschaft Baden-Württemberg
- Rohrreaktor zur Aufarbeitung von Altölen und Kühlschmierstoffen
- Vermeidung von Abfällen und Emissionen bei der Sekundär-Aluminium-Herstellung im Produktionsmaßstab
- Rückgewinnung von wasserlöslichen Flexodruckfarben aus Waschwässern mittels zweistufigem Membranverfahren
- Verminderung von Reststoffen aus der kombinierten Entfettung/ Phosphatierung durch Micro-/ Ultrafiltration
- Wiederverwertung von Abfällen aus Laboratorien
Öko-Audit und Umweltmanagemantsysteme
Leitfäden zum produktionsintegrierten Umweltschutz
- Untersuchung von Fotolaboren und Röntgenabteilungen - Vermeidung und Verwertung von Abfällen im Bereich Silberhalogenidfotografie
- Galvanotechnik
- Kunststoffteilelackierung
- Reststoffe aus Schmelzanlagen für Nichteisenmetalle (NE-Schwermetallguss)
- Reststoffe aus Induktionsofenschmelzanlagen für Gußeisen
- Reststoffe aus Kupolofen-Schmelzanlagen
- Lösemittel aus der Oberflächenreinigung - Metall und Elektrobranche
- Autoreparaturlackierung
- Fahrzeugserienlackierung
- Holzlackierung
- Kühlschmierstoffe - Zerspanende Fertigung in mittleren und Kleinbetrieben
- Kühlschmierstoffe - Zerspanende Fertigung in Großbetrieben
- Feuerverzinkereien
- Gießereialtsande aus Eisen- Stahl- und Tempergießereien
- Gießereialtsande aus Nichteisenmetallgießereien