25.05.2023
Stellenangebot beim Umweltministerium
In der Landesverwaltung Baden-Württemberg sind zum 1. Oktober 2023 mehrere unbefristete Stellen im höheren Dienst mit
Referentinnen / Referenten (w/m/d)
für die Gewerbeaufsicht
im Rahmen einer Einarbeitungskonzeption zu besetzen.
Die Gewerbeaufsicht in Baden-Württemberg bietet landesweit auf verschiedenen Verwaltungsebenen interessante und abwechslungsreiche Aufgaben sowie vielfältige Karrierechancen. Baden-Württemberg ist Wegbereiter einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Umweltpolitik. Als Referentin bzw. Referent für Gewerbeaufsicht sind Sie schwerpunktmäßig für die Überwachung, Zulassung und Beratung von Industrie- und Gewerbebetrieben im Hinblick auf die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und technischen Regeln im Immissions-, Wasser-, Abfall- und Arbeitsschutzrecht zuständig.
Hierzu gehören u. a. folgende Aufgaben:
- Technische Betreuung von Zulassungsverfahren von Betrieben nach Immissionsschutz-, Wasser-, Abfall- und Arbeitsschutzrecht im Team mit Fachkräften für Recht und Verwaltung,
- Erstellung fachtechnischer Stellungnahmen für baurechtliche Genehmigungsverfahren und Bebauungspläne,
- Überwachung und Beratung von Betrieben bezüglich der Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards,
- Überwachung und Beratung von Betrieben und Baustellen im sozialen, organisatorischen und technischen Arbeitsschutz,
- Fachliche Beratung von Betrieben in Hinblick auf mögliche Verbesserungsmaßnahmen des betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutzes,
- Erteilung von Auskünften an Bürgerinnen und Bürger, Arbeitgeber und Beschäftigte in Fragen des Umwelt- und Arbeitsschutzes,
- Bearbeitung von Arbeitnehmer- und Nachbarschaftsbeschwerden,
- Durchführung von Lärmmessungen,
- Referats- bzw. sachgebietsübergreifende fachliche Beratung innerhalb der Umweltverwaltungseinheiten.
Sie werden umfänglich und praxisorientiert auf Ihre Aufgaben in der Zielbehörde vorbereitet. Sie werden im Rahmen des Einarbeitungsjahres in einer einjährigen Praxisphase, begleitet von fachübergreifenden und fachlichen Einführungslehrgängen, auf Ihre Zielverwendung bei einem Landratsamt oder einem Regierungspräsidium vorbereitet. Als Zielbehörden kommen grundsätzlich alle Landratsämter sowie alle vier Regierungspräsidien Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Tübingen in Betracht.
Das Einkommen des unbefristeten Arbeitsverhältnisses erfolgt nach Entgeltgruppe E 13 TV-L. Die Perspektive einer späteren Verbeamtung ist bei Vorliegen der persönlichen, laufbahnrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen gegeben.
Für die Stellenbesetzungen kommen Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossenem ingenieur- oder naturwissenschaftlichem Studium – Diplom (Universität) oder Masterabschluss (Universität, Hochschule für angewandte Wissenschaften oder Duale Hochschule) – insbesondere der folgenden Fachrichtungen in Betracht:
- Ingenieurwesen, u. a. Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, chemische Verfahrenstechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen sowie
- aus den Naturwissenschaften Chemie, Physik oder vergleichbare Fachrichtungen.
Bewerbungsfrist: 14.06.2023