Stellenangebot bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

27.03.2025

Stellenangebot bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg sucht für die Abteilung „Technischer Umweltschutz“ in Karlsruhe eine/einen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)
der Fachrichtung Chemieingenieurwesen,
Umweltingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtung

zur Mitarbeit im Referat „Kreislaufwirtschaft, Chemikaliensicherheit“.

Die Stelle ist schnellstmöglich mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % unbefristet zu besetzen.

Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Die LUBW beratet die Politik und die Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.

Das Sachgebiet „Chemikaliensicherheit“ unterstützt das Umweltministerium und die Marktüberwachungsbehörden im Bereich Chemikalienrecht. Es informiert die Fachöffentlichkeit mit Internetangeboten und Fachveranstaltungen und stellt mit der Stoffdatenbank ChemInfo einen riesigen Informationspool zur Verfügung. Als GLP-Landesstelle wird die Überwachung der Guten Laborpraxis (GLP) in über 30 Laboren in Baden-Württemberg verantwortet. Dabei wird eng mit den anderen Sachgebieten der LUBW zusammengearbeitet – ab Sommer 2025 am neugebauten Campus der LUBW.

Aufgaben:

  • Pflege und Erweiterung der Online-Ressourcen auf der LUBW-Website sowie Entwicklung zielgruppengerechter Informationen zum Chemikalienrecht für die Fachöffentlichkeit
  • Weiterentwicklung des internen Wissensmanagements im Referat
  • Unterstützung bei der Organisation von Überwachungsmaßnahmen der Vollzugsbehörden im Bereich Chemikalienrecht, Mitarbeit bei Fachinformationen für die Gewerbeaufsicht zu chemikalienrechtlichen Themen
  • Mitarbeit in der GLP-Landesstelle Baden-Württemberg und Unterstützung bei administrativen Vorgängen
  • selbstständige Mitarbeit bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Fachfortbildungen im Bereich Chemikalienrecht zur Wissensvermittlung und Vernetzung

Erwartet wird u.a. ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Fachrichtungen Chemieingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.

Die Vergütung erfolgt bis Entgeltgruppe 11 TV-L.

Bewerbungsfrist: 22.04.2025

Zur Stellenausschreibung


Zu weiteren Stellenangeboten