Willkommen bei der Gewerbeaufsicht Baden-Württemberg

Technik prägt unsere Welt. Sie bringt uns Fortschritt und Wohlstand, führt aber auch zu Risiken und Gefährdungen sowohl für die Menschen als auch für die Umwelt. Es gibt daher eine Vielzahl von Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften zum Schutz von Beschäftigten und Dritten sowie Gesetze und Regelwerke, die Zielvorgaben für die Güte von Luft und Wasser oder für Lärmimmissionen enthalten. Für die Umsetzung vor Ort sorgt die Gewerbeaufsicht bei den unteren Verwaltungsbehörden (Stadt- und Landkreise) und bei den Regierungspräsidien mit Fachleuten, die Einblick in die komplexen Technikbereiche und die gesetzlichen Bestimmungen haben.

Sie betreuen ca. 400.000 Betriebe mit über 5 Mio. Beschäftigten.

Kongress Virtuelle Welten

02.04.2025

Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ am 8. Mai 2025 in Stuttgart

Digitalisierung Kongress und Messe „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ am 8. Mai 2025

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg veranstaltet am 8. Mai 2025 den Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ in der Hanns-Marin-Schleyer-Halle und der Porsche-Arena in Stuttgart. Hierbei sollen die Themen Metaverse, XR, VR, AR, Digitaler Zwilling als Querschnittsthemen mit Relevanz für alle Lebensbereiche beleuchtet werden.

Im Metaverse verbinden sich reale und virtuelle Welt, reale Menschen begegnen sich im virtuellen Raum. Damit entstehen Möglichkeiten für alle Lebensbereiche – auch für den beruflichen Kontext: Mitarbeitende aus verschiedenen Städten kommen über ihre Avatare in virtuellen Besprechungsräumen zusammen um an einem Projekt zu arbeiten, die Produktpräsentation für Kunden lässt sich aus der Ferne anschaulich umsetzen, in Fortbildungen oder Schulungen werden einzelne Bewegungsabläufe oder die Bedienung von Maschinen trainiert. Aber auch das Metaverse ist kein rechtsfreier Raum und der Arbeitsschutz wird relevant. Welche Chancen und Risiken das Metaverse im Bereich Arbeit birgt und was beim Arbeitsschutz zu beachten ist, soll bei dem Kongress ebenfalls erörtert werden.

Was wird geboten:

  • Erfahrungsberichte und Use Cases aus erster Hand, die helfen, die Potenziale des Metaverse besser zu erkennen und zu nutzen.
  • Erstberatung für Unternehmen, um sie beim Eintritt in die virtuellen Welten und die Möglichkeiten auch für den Arbeitsschutz zu unterstützen. 
  • Virtuelle Unterhaltungselemente, um das Metaverse erlebbar zu machen.
  • Und vieles mehr…

Wagen Sie jetzt einen Blick ins Programm.

Weitere Informationen und kostenlose Tickets finden Sie jederzeit auf der Website www.cyberlaend.eu.
 

Organisation

Die Aufgaben der Gewerbeaufsicht im Arbeits- und Umweltschutz werden von den 44 Stadt- und Landkreisen und den vier Regierungspräsidien wahrgenommen.
Eine Übersicht über die in Baden-Württemberg vertretenen Behörden der Gewerbeaufsicht und die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie unter Kontakte.

Für umweltrechtlich besonders bedeutsame Anlagen, wie IE-Anlagen und Betriebsbereiche nach der Störfall-Verordnung, sind die vier Regierungspräsidien zuständig.
Außerdem nehmen die Regierungspräsidien die Aufgaben der Marktüberwachung, des Strahlenschutzes, des Mutterschutzes und des Heimarbeiterschutzes wahr.

Verzeichnis der Orte in Baden-Württemberg [PDF; nicht barrierefrei] mit Zuordnung des zuständigen Regierungspräsidiums.

Die Behörden in Baden-Württemberg lassen sich erreichen über das Landesportal.

Aufgabenbezogene Ansprechstellen

Für folgende Aufgaben der Gewerbeaufsicht sind unterschiedliche Behörden zuständig:

Zuständig für Ordnungswidrigkeiten nach dem Fahrpersonalrecht sind die einzelnen Stadt- und Landkreise

Weitere Informationen

Die Aufgabe der Entgeltüberwachung in der Heimarbeit wird in Baden-Württemberg von den Regierungspräsidien wahrgenommen.

Weitere Informationen

Während der ersten Zeit der Ausbildung und beruflichen Tätigkeit sieht das Gesetz zum Schutz der Gesundheit der Jugendlichen [PDF; nicht barrierefrei] eine gesundheitliche Betreuung der Jugendlichen durch ärztliche Untersuchungen vom 15. bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres vor. Die Abrechnung der ärztlichen Leistungen erfolgt über das Regierungspräsidium Tübingen.

Das Jugendarbeitsschutzgesetz [PDF; nicht barrierefrei] enthält wegen der besonderen Schutzbedürftigkeit der Jugendlichen weitergehende Anforderungen im Bereich von Arbeitsschutz und Arbeitszeit.

Abrechnungsstelle

Regierungspräsidium Tübingen
Ref. 54.4
Postfach 26 66
72016 Tübingen

Weitere Informationen

Die Aufgaben im Bereich Chemikaliensicherheit und der Produktsicherheit werden in Baden-Württemberg vom Regierungspräsidium Tübingen wahrgenommen.


Ansprechpartner der Abteilung 11 - Marktüberwachung

Die Zuständigkeiten im Aufgabengebiet Mutterschutz sind in Baden-Württemberg bei den Fachgruppen Mutterschutz in den Regierungspräsidien angesiedelt.

Zur Übersicht der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Fachgruppen Mutterschutz

Weitere Informationen

Die Aufgaben im Strahlenschutz werden in Baden-Württemberg von den vier Regierungspräsidien wahrgenommen.

Strahlenschutzangebot der Regierungspräsidien Baden-Württemberg

Das Regierungspräsidium Tübingen ist landesweit für die Anerkennung von Kursen im Strahlenschutz nach der Röntgen- und Strahlenschutzverordnung zuständig.

Weitere Informationen

Unsachgemäße ausgeführte Asbestarbeiten sind gesundheitsgefährdend für die Ausführenden und die Nachbarschaft. Sie dürfen deshalb nur von Fachbetriebe, die eine Zulassung nach der Gefahrstoffverordnung [PDF; nicht barrierefrei] haben, durchgeführt werden.

Für die Zulassung der Fachbetriebe zuständige Behörden sind die Regierungspräsidien.

Regierungspräsidium Stuttgart

Regierungspräsidium Karlsruhe

Regierungspräsidium Freiburg

Regierungspräsidium Tübingen

Themen

Zu folgenden Themen erhalten Sie allgemeine Informationen zum Arbeits- und Umweltschutz, sowie spezielle anlagenbezogene oder branchenbezogene Informationen: