18.09.2025
Stellenangebot beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Beim Regierungspräsidium Karlsruhe ist in der Stabstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz beim Referat 54.1 – Industrie Schwerpunkt Luftreinhaltung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen.
Ingenieurin/Ingenieur bzw. Naturwissenschaftlerin/ Naturwissenschaftler (w/m/d)
Vollzeit (Kennziffer 2025_056)
Ihre Aufgaben:
- Ansprechperson für alle technischen Fragestellungen der Stabstelle Energiewende, Windenergie und Klimaschutz im Hinblick auf Windkraft, Photovoltaik, Wärmepumpen, Geothermie, Wasserstoffelektrolyse, Biomasse, Biogas und Netzausbau,
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Berichten an das Umweltministerium zum Thema Energiewende,
- Prüfung von Antragsunterlagen, Erteilung von Genehmigungen und Erarbeitung von technischen Vorgaben in Zulassungsverfahren der Betriebe und Anlagen in unserer Zuständigkeit nach Immissionsschutz-, Störfall-, Arbeitsschutz-, Kreislaufwirtschafts- und Wasserrecht,
- Durchführung von Umweltinspektionen im Rahmen der amtlichen Überwachung von betrieblichen Anlagen und Einrichtungen in den Bereichen Umweltschutz (Luft, Lärm, Gerüche, Abfall, Abwasser), Arbeitsschutz,
- fachliche Beratung von Unternehmen sowie Stadt- und Landkreisen, Planungsträgern, Investoren.
Ihr Profil:
- Abschluss eines Master- bzw. Diplom-Studiengangs der Fachrichtung Chemie-, Umweltingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Sicherheitswesen oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlich-technischen Fachrichtung an einer Universität (Entsprechende Masterabschlüsse von Hochschulen müssen für den Zugang zum höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung akkreditiert sein. Der Nachweis über die Akkreditierung des Studiengangs oder auch die Anerkennung der Gleichwertigkeit von ausländischen Hochschulabschlüssen ist vorzulegen.),
- Bereitschaft für Außendiensttätigkeiten (ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich),
- fundierte Fachkenntnisse im beschriebenen Aufgabenbereich sind wünschenswert,
- Verwaltungserfahrung ist von Vorteil,
- Bereitschaft, sich mit Unterstützung unseres Teams in neue Fachgebiete und Aufgabenstellungen einzuarbeiten,
- sicheres schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen,
- hohe Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit bei flexibler Arbeitsgestaltung,
- besonders ausgeprägtes Gespür und Geschick für und in Verhandlungen und ein hohes Maß an Überzeugungskraft.
Informationen:
Die Tätigkeit wird bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vergütet. Weitere Informationen zum Tarifvertrag.
Haben Sie Fragen?
Bei Fragen zum Aufgabenfeld steht Ihnen Frau Dr. Kubala unter 0721 926-7438, Birge.Kubala@rpk.bwl.de, bzw. für weitere Auskünfte gerne Frau Musler unter 0721 926-9681, Alina.Hack@rpk.bwl.de zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 19.10.2025
Zum Bewerbungsportals des Regierungspräsidiums Karlsruhe
Kennziffer: 2025_056
Zur Stellenausschreibung
Zu weiteren Stellenangeboten